Schräge Matchbox zu Weihnachten

Herzlich Willkommen 

Ich möchte Euch heute eine 

 schräge Match-Box 

zeigen.

Du benötigst für die Schublade:
FK 18 cm x 21,7 cm
kurze Seite bei 6 cm + 12 cm falzen
lange Seite bei 6 cm + 15 cm falzen


So sieht der FK zugeschnitten aus. 
Für die Schräge machst Du auf beiden Seiten bei 3 cm eine Markierung und falzt zur Mitte die schräge Klebelasche.


DSP: 1 x    5,7 cm x 6,3 cm für die Vorderseite

1 x    5,7 cm x 8,7 cm für den Boden. 

Hiermit befestigen wir ein Stück Schleifenband um die Schublade später herauszuziehen.


Du benötigst für die Manschette:
FK   15,5 cm x 25,6 cm
kurze Seite bei 6,25 cm falzen
lange Seite bei 6,15 cm/ 12,3 cm/ 18,45 cm/ 24,6 cm falzen
Die ungeraden Werte entstehen durch die Umrechnung von Inch in cm 😉

Lege den FK so vor Euch hin das die langen Rechtecke oben liegen und die Klebelasche links ist. Markiert bei 3 cm den Bereich, 
der für die Schräge weggeschnitten wird.
DSP: 1 x   5,7 cm x 5,9 cm für oben,
2 x   5,7 cm x 8,7 cm, 
beide oberen Seiten  aufeinander legen, an der langen Seite bei 2,8 cm markieren und schräg abschneiden. 
Das DSP ist in diesem Jahr nicht mehr zu erwerben.


Im folgenden Video könnt Ihr mich bei der Herstellung begleiten. 

Viel Spaß 

und kreative Grüße 
aus Pulheim
Marika

Scharnier-Box für Servietten

Hallo 
und herzlich Willkommen 
Ich möchte Euch heute eine Scharnierbox vorstellen, welche die 
am Tag 13 
des Adventscountdowns vom Stempelzeitkreativteam gezeigt hat.


In dieser Box finden kleine Servietten leicht Platz und ist somit ein hübsches Mitbringsel gerade jetzt in der Adventzeit.


Mir hat diese Box so gut gefallen, dass diese gleich in Serie ging. 
Liebe Danja, 
vielen Dank für diese Idee.


Wie schnell diese Scharnierbox hergestellt werden kann zeige ich Euch im folgenden Video.


Viel Spaß bei nacharbeiten…

Kreative Grüße 

Marika

SUper Sonntag No. 5

Heute ist es wieder soweit.
SUper Sonntag 
No. 5
Nach einer Anleitung von
 habe ich diese Diamantbox gewerkelt.

 


Meine Box habe ich sehr groß gestalltet.
So passt locker eine große Tüte 
selbstgebackene Plätzchen hinein 😉
Zum Vergleich 
habe ich einmal das Stempelset 
>>>Freude im Advent<<<
dazu gestellt.
Meine Maße sind: 
FK Terrakotta  20,0 cm x 20,0 cm  
FK Vanille Pur  1 Stück 12,4 cm x 12,4 cm 
FK Vanille Pur  2 Stück   8,2 cm x 8,2 cm quer teilen, so das du 4 Dreiecke zur Verfügung hast.
Stempelset \“Freude im Advent\“
1 Paar Magnete
Bitte schaut auch bei den anderen Teilnehmerinnen vorbei, 
alle zeigen heute wieder Ihr eigenes Projekt 
auf Ihrem Blog und ich bin sicher, 
eines wie das andere sieht einfach toll aus.
 Weiter unten findest Du die Linkliste zu allen Teilnehmern. 
Einen super Sonntag und 
kreative Grüße 
Marika


Alexandra Linß
Danja Steigl-Braun
Gèraldine Tibbe
Helke Schmal
Ilonka Schneider
Ingrid Burow
Ivonne Stoffels
Marianne Fleck
hier bist Du gerade    Marika Farin  
Miriam Neumann
Monica Schiffner
Monika Hamm
Nicole Pfeifer-Schwinlin
Petra Rosenbaum
Sabine Bongen
Sarah Rypinski
Sylvia Gierling
Stephanie Jost
Ulla Wrede
Vanessa E. E. Glieneke
Wiebke Guenther

 Wie immer freue ich mich über Deinen Kommentar.
Vielen Dank

SUper Sonntag No. 5

 Ein herzlichen Gruß in die Bastelwelt.
Heute möchte ich Euch wieder an unseren    
SUper Sonntag 
 No. 5
erinnern.
Wir erhalten dieses Mal eine 
Bastelanleitung von 
  
und wir freuen uns, wenn Du wieder neugierig auf
 unsere sehr schönen Arbeiten bist.

Bis dahin eine gute Zeit und 
kreative Grüße
Marika

Und nicht vergessen!
Sonntag, 10:00 Uhr
geht es los. 

 

Toffifee-Verpackung mit Kullerkarte

Toffifee mit Kullerkarte
Ein herzliches Hallo in die Bastelwelt.
Ich möchte Euch heute diese
Toffifee Verpackung mit einer Kullerkarte vorstellen.
Ihr benötiget:                                            
Farbkarton 17,5 cm x 26,6 cm                
an der langen Seite falzen bei: 1,0 cm, wenden 11,8 cm, 13,8 cm, 24,8 cm
Mattung         16 cm x 10 cm
DSP               16 cm x 9,3 cm
Reststück Farbkarton.

Die Manschett falzen und zusammenkleben. Toffifee einschieben.
Da ich für die Kullerkarte DSP verwendet habe, was nicht ganz so stabil ist wie ein Farbkarton, habe ich in ein Reststück ebenfalls mit einem Framelit aus 
„Himmelsstürmer“ den Kullerweg mit der Big Shot ausgestanzt
Doppelt Diamentionals verteilen und auf die Mattung kleben.

Nikolaus stempeln, ausmalen und ausstanzen.

1 Diamentional auf die Rückseite vom Nikolaus,
ein 2 Centstück mittig daraufkleben,
1 Diamentional abrunden (die Ecken abschneiden)
auf das Geldstück kleben und ein weiteres 2 Centstück mittig daraufsetzten.
     Etwas kniffig ist es nun, den Nikolaus so in den Kullerweg einzulegen, damit das abgerundete Diamentional sich wie in einer Schiene bewegen und somit kullern kann.
Viel Erfolgund Spaß bei nachbasteln
Kreative Grüße
Marika